Die IHK und die Universität Rostock laden am 29. November 2017 zu einem Einblick in den aktuellen Stand der 3D-Druck-Technologie mit Live-Beispielen ein.
November 2017
Hype oder die dritte industrielle Revolution?
Eingesetzt werden 3D-Drucker bereits seit den 90er Jahren, z.B. bei der werkzeuglosen Herstellung von Prototypen. Aufgrund des technischen Fortschritts und der dadurch fallenden Preise hat sich diese Technologie in den letzten Jahren jedoch rasch verbreitet und stellt mittlerweile eine ernstzunehmende Alternative zu herkömmlichen Produktionsprozessen dar.
Einen Überblick über den derzeitigen Stand im Bereich des 3D-Drucks sowie einige ausgewählte Zukunftsperspektiven soll der 41. Technologieabend mit dem Titel „Wertschöpfung in MV - Revolution 3D-Druck“ bieten. Mit der Unterstützung der Universität Rostock möchte die IHK zu Rostock die aktuellen Aktivitäten lokaler Unternehmen und Forscherteams wie auch verschiedene 3D-Drucker vor Ort auf dem Campus der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät vorstellen.
Termin:
Mittwoch, 29. November 2017, 18 Uhr
Ort:
Hörsaal Komplexgebäude,
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock,
Justus-von-Liebig-Weg 6, 18059 Rostock
Programm:
Flyer zur Veranstaltung
Veranstaltungswebsite:
IHK zu Rostock
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Mareike Diestel