Der Sprung von der Forschung in die freie Wirtschaft ist geschafft. Die Tiefseetechnik aus Bentwisch erhält die landesweite Auszeichnung für einen gelungenen Technologietransfer.
Dezember 2017
Am 11. Dezember wurde in der IHK zu Rostock der Ludwig-Bölkow-Technologiepreis 2017 verliehen und dieses Mal ging die Auszeichnung in unseren Gewerbepark nach Bentwisch. Das Team der Kraken Power GmbH, die ihren Firmensitz bei uns im ITC hat, wurde für die Entwicklung und die erfolgreiche Markteinführung der sog. „Druckneutralen Systeme“ ausgezeichnet. Diese tiefseetauglichen Antriebs-, Versorgungs- und Steuerungssysteme ermöglichen es Unterwasserrobotern in Meerestiefen von bis zu 6.000 Metern vorzudringen und bieten eine preiswertere wie auch effizientere Alternative zu bisherigen Methoden. Schon im Sommer wurde das StartUp für diese Innovation mit dem INNO AWARD des Verbunds der Technologiezentren in Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VTMV) geehrt.
Neben der Kraken Power GmbH wurde der Technologiepreis der Industrie- und Handelskammern in MV auch an die Schottel GmbH aus Wismar für ihre Entwicklung und Herstellung von innovativen und leistungsstarken Zahnrädern, die z.B. im Schiffbau Verwendung finden, vergeben. Mit dem Sonderpreis Digitalisierung wurde darüber hinaus die JAKOTA Cruise Systems GmbH aus Rostock für ihr Produkt „FleetMon“, welches die Echtzeitverfolgung von Schiffen auf der ganzen Welt ermöglicht, gewürdigt.
Weitere Informationen zur Auszeichnung und den drei Preisträgern finden Sie auf der Online-Präsenz des Ludwig-Bölkow-Technologiepreises.
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Mareike Diestel