Am Mittwoch, den 6. Juni, informieren die Patentinformationszentren Kiel, Schwerin und Rostock sowie das EEN M-V und SH über Vor- und Nachteile von Patentanmeldungen speziell für KMU.
Mai 2018
Wann ist eine Patentanmeldung für kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll? Und macht sie in der heutigen Zeit überhaupt noch Sinn?
Der Trend bei KMU geht zunehmend zur Wahrung von Geschäftsgeheimnissen, ohne diese in Form einer Patent- oder Gebrauchsmusteranmeldung öffentlich bekannt zu machen. Gründe dafür liegen meist in der Einsparung von Kosten und der z.T. unsicheren Durchsetzbarkeit der Schutzrechte. Die Informationsveranstaltung „Innovationsschutz für KMU“ zielt daher auf das Aufzeigen praktikabler Möglichkeiten speziell im KMU-Bereich ab. Die Veranstalter – die Patentinformationszentren Kiel, Schwerin und Rostock sowie das Enterprise Europe Network M-V und SH – möchten auf diese Weise Fragen ausräumen und auf Möglichkeiten zur Durchsetzung der eigenen Rechte aufmerksam machen. Darüber hinaus berichten Unternehmen über ihre eigenen Erfahrungen mit Patentanmeldungen und laden zu einem praxisorientierten Einblick ein.
Eckdaten der Veranstaltung: Innovationsschutz für KMU
Termin: | 6. Juni 2018, 14 bis 19 Uhr |
Ort: | Handwerkskammer zu Lübeck Breitestraße 10/12 23552 Lübeck |
Eintritt: | frei, Anmeldung erforderlich |
Programm: | Flyer (Download) |
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Mareike Diestel