Wie gut ist die Wirtschaft in MV auf die Digitalisierung vorbereitet? Und wo findet man Hilfe, wenn diese nötig ist? Diesen Fragen geht die Konferenz am 19. September auf den Grund.
September 2018
Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kann es von Vorteil sein, die Digitalisierung als Chance zu begreifen. Da der Schritt in diese Richtung jedoch nicht immer ganz einfach ist, möchte die Technologierkonferenz Mecklenburg-Vorpommern 2018 anhand von Erfahrungen und Praxisbeispielen die vorhandenen Potenziale dieser Entwicklung aufzeigen.
Organisiert wird die Veranstaltung durch den Strategierat Wirtschaft-Wissenschaft des Landes MV. Dieser wurde 2010 vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit ins Leben gerufen und besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaftskammern, Technologiezentren, Hochschulen, außeruniversitärer Forschungseinrichtungen sowie der vier Ministerien für Wirtschaft, Bildung, Energie und Landwirtschaft. Der Rat sieht seine Aufgabe u.a. darin, die Technologieoffensive in unserm Land voranzutreiben und will im Zuge dessen für eine breitere Öffentlichkeitsbeteiligung sorgen. Die Technologiekonferenz Mecklenburg-Vorpommern ist daher nur eine Maßnahme, um für die neuen Herausforderungen und Möglichkeiten, die durch die Digitalisierung entstehen, zu sensibilisieren. Unterstützt wird dieses Anliegen vor Ort ebenfalls von Wirtschaftsminister Harry Glawe sowie dem erst im Frühjahr eröffneten Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Rostock, welches auf der Konferenz als Partnerorganisation auch die eigenen Themen und Angebote vorstellen wird.
Termin: | Mittwoch, 19. September 2018, ab 14 Uhr |
Ort: | Universität Rostock Hörsaalgebäude Physik Albert-Einstein-Str. 24 18059 Rostock |
Das Formular zur Online-Anmeldung und genauere Informationen zum Programm finden Sie auf der Veranstaltungswebsite der IHK zu Rostock.
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Mareike Diestel