Gründerkurse, Businessplan-Workshops und Netzwerktreffen für innovative Start-ups werden jetzt online durchgeführt. Wie das geht, zeigt der FMV e.V.
April 2020
Ist das eigentlich möglich? Ein Unternehmen gründen in Zeiten von Corona? Der Forschungsverbund Mecklenburg-Vorpommern e. V. macht es möglich. Ab sofort werden alle Beratungsangebote, wie die sonst analogen Kurse im Rahmen des Projekts SPINOFF als Online-Kurse angeboten. Dazu gehören die Themen Businessplan, Pitchdeck und die Finanzierung mittels EXIST-Förderung. Auch das monatliche SPINOFF Breakfast wurde in ein Online-Meeting verlegt, genau wie die Konferenz „Finanzierung von Startup-Ideen“ am 19. Mai 2020.
Auf diese Weise möchte der FMV Forschenden, Gründerinnen und Gründer sowie Start-up-Teams in MV die Möglichkeit geben, trotz Kontaktverbot die nötige Vorbereitung für ihren Start ins Business zu bekommen.
Wissenschaftler und Absolventen aus Mecklenburg-Vorpommern berichten von ihren Erfahrungen in der Verwertung von Forschungsergebnissen, der Einwerbung von Kapital und der Gründung ihrer Unternehmen.
Jeden letzten Donnerstag im Monat lädt der Forschungsverbund zu einem Frühstücks-Stammtisch mit Kaffee und frischen Brötchen ein: Hier finden TeilnehmerInnen des SPiNOFF-Projektes und akademische Gründungsinteressierte die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre rund um das Thema Forschungsverwertung und Startup-Gründung auszutauschen, Fragen zu klären und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
Sprechtag zu Finanzierungsmöglichkeiten für GründerInnen und Startups, insbesondere zum EXIST Gründerstipendium und EXIST Forschungstransfer sowie zum Landes-Gründerstipendium MV.
Beim SPiNOFF Businessplan-Kurs können Sie an Ihren Geschäftsmodellen arbeiten und einen Businessplan erstellen.
Beim SPiNOFF Businessplan-Aufbaukurs können Startup-Teams und SPiNOFF-TeilnehmerInnen an Ihren Geschäftsmodellen weiterarbeiten und Ihren Businessplan weiterentwickeln.
Sie haben bereits eine Geschäftsidee gefunden, ein erstes Geschäftsmodell entwickelt und sind allein bzw. im Team gut aufgestellt? Dann sind Sie bereit zur Einwerbung der ersten Finanzierung! Wir machen mit Ihnen den Pitchdeck-Check!
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Mareike Diestel