COVID-19 hält die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern in Atem. Viele Unternehmen stehen vor organisatorischen, rechtlichen und existenziellen Fragen, die dringend eine Antwort brauchen. Die wichtigsten Info-Hotlines für unsere Region haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Stand: 2. November 2020
Speziell zur Unterstützung der Unternehmerinnen und Unternehmer der Region Rostock bietet die Industrie- und Handelskammer jetzt ein Notfalltelefon an. Hier erhalten Sie Rat und Orientierungshilfe, wie Sie und Ihr Unternehmen in Zeiten des Coronavirus vorgehen können, wie Ihre nächsten Schritte und Maßnahmen aussehen und an wen Sie sich am besten mit welchem konkreten Anliegen wenden können.
Telefon: 0381-338 444
Erreichbarkeit:
Sollte die Hotline schwierig zu erreichen sein, stellt die IHK zu Rostock zusätzlich ein Online-Kontaktformular für Fragen zum Corona-Virus COVID-19 und dessen Auswirkungen auf Ihr Unternehmen zur Verfügung. Hier können Sie bei Ihrer Anfrage bereits erste Informationen zu Ihrem Anliegen eintragen, um anschließend von den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kontaktiert zu werden.
Bei Fragen zum Thema "Kurzarbeitergeld" steht Ihnen der Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit mit einer kostenfreien Hotline zur Verfügung.
Telefon: 0800-45555 20
Erreichbarkeit:
Da die Hotline aufgrund des hohen Andrangs teilweise nur schwer erreichbar ist, bittet die Bundesagentur für Arbeit darum, nur in dringenden Fällen anzurufen und verweist auf eine speziell zum Thema "Kurzarbeitergeld und Coronavirus" angelegte Info-Seite für Unternehmen.
Die Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums wird vor allem für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Thema Coronavirus bereitgestellt.
Telefon: 030 12002-1031 / -1032
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr
Diese Hotline richtet sich in erster Linie an Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises.
Telefon: 03843-755 6 9999
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 7:00 bis 22:00 Uhr
Die Hotline der Hanse- und Universitätsstadt richtet sich hauptsächlich an Einwohnerinnen und Einwohner.
Telefon: 0381-381 1111
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Mareike Diestel